Nick in training to qualify for the Ironman World Championchips in Kailua-Kona Hawai'i one day - the training blog!

Sonntag, 31. Mai 2020

aus gegebenem Anlass und aufgrund der aktuellen Situation 😠😠

musste dieses Pfingsten zum ersten Mal seit 10 Jahren eine Alternative zum sonst stattfindenden Team Erdinger Alkoholfrei Triathlon Elite-Camp in Seeheim bei Darmstadt gefunden werden! Sonst steht Pfingsten immer für 3 Tage Training mit Nicole und Lothar Leder und einigen anderen, die auch schon regelmäßig teilgenommen haben!
Einer davon ist Heiko! 😊😉 Mit ihm habe ich mich heute in Büdingen, nördlich von Hanau, getroffen. Dass das ein schönes altes Städtchen ist, habe ich bei unserer Rückkehr bemerkt (siehe Bilder)
Von da aus sind wir zusammen um und über den Vogelsberg (Hoherodskopf) gefahren! Viele Höhenmeter, noch mehr Gegenwind und viel schöne Landschaft mit wenig Verkehr! Ich war hier ja vorige Woche schon einmal in der Gegend bei meiner Tour nach Hagen! Auch in Schotten, wo ich damals übernachtet habe, waren wir wieder!
Es war durchaus eine kleine Entschädigung für den Odenwald, trotzdem hätte ich gerne nächstes Jahr das Camp in Seeheim wieder!! 😟





in der Ferne die
Skyline von Frankfurt!!!!
nach getaner Arbeit!!!





Samstag, 30. Mai 2020

Über die Grenzen

Schwimmen heute Mittag im Gelterswoog war super. Kein Problem! Dass man da im Hoohnegger gut schwimmen kann, hat sich sogar bis ins Saarland herumgesprochen! 😉 5 Gastschwimmer haben den See durchpflügt! 😬
Anschließend war ich noch ein bisschen radeln. Und da stecken mir die 730 Kilometer von letzter Woche doch noch irgendwie in den Knochen. Hat sich schon geschmeidiger angefühlt. 🤔
Schön war’s trotzdem:


Freitag, 29. Mai 2020

Weltliteratur

oha!! der alte Mann und der See (oder so ähnlich). Ein sehr schmeichelhaftes Bild!! 😎😎



Diese Woche beim Schwimmen im Gelterswoog waren wir sogar zu fünft (aus gegebenem Anlass natürlich mit dem nötigen Abstand). Hat Spaß gemacht! Ralf, die harte Sau (😉💪), ist sogar die volle Distanz (mehr als 2.000 Meter) ohne Neo geschwommen! Respekt!!
Am Samstag, um 14 Uhr ist der nächste Termin!! Wenn jemand Lust hat?!

Dienstag, 26. Mai 2020

topaktuell

kam gerade die Absage des Transalpine Run 2020 per E-Mail!!! 😵
Es bleibt nur noch die Hoffnung auf den IM ........  



Lieber Nicolai,
nach vielen Wochen des Hoffens, Wartens und Bangens auf eurer und unserer Seite, nach unzähligen Gesprächen mit den zuständigen Behörden in den drei Ländern und mit unseren Etappenorten sowie in ganz enger Abstimmung mit unseren Partnern, im Besonderen mit unserem neuen Titelsponsor Dynafit, müssen wir leider einsehen, dass ein weiteres Aufschieben keinen Sinn mehr macht: der DYNAFIT Transalpine Run und der RUN2 2020 können nicht stattfinden!
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, die uns keine andere Wahl lassen:
- In Bayern sind alle Großveranstaltungen bis zum 31. August verboten.
- Österreich definiert eine Großveranstaltung zwar mit 1.000 Teilnehmern, jedoch mit Abstandsregeln, die uns zwar das Laufen, aber keine anderen Aktivitäten erlauben würden.
- Unmögliche stringente Kontrolle von Abstandsregeln auf der Strecke (wenn das nicht funktioniert, laufen wir Gefahr, dass die Veranstaltung in dem Moment abgebrochen wird und wir u.U. gar keine Genehmigungen mehr bekommen)
- Möglichkeit einer zweiten Welle.
- Schnelltests als sehr wahrscheinliche Auflagen für alle Beteiligten im und außerhalb des Renngeschehens.
- Möglichkeit einer Infektion während oder nach dem TAR und nicht absehbare Folgen daraus.
- Eingeschränkte Reisefähigkeit für viele teilnehmende Nationen, das aktuelle Geschehen ist hier noch nicht absehbar.

...und noch so viele offene Fragen mehr, die uns heute noch keiner beantworten kann.
Wahrscheinlich wären wir in der Lage, die Woche Corona-konform zu organisieren und aus rein wirtschaftlichen Gründen müssten wir das auch tun.
Was jedoch auf der Strecke bleiben würde, ist der unglaubliche Spirit und die nicht zu beschreibende Atomsphäre des TAR! Der Lauf über die Alpen lebt nicht nur von Eurer wahnsinnigen Leistung, die Alpen zu Fuß zu bezwingen, von der Kameradschaft und Hilfsbereitschaft unter den Teilnehmern, von den unbeschreiblichen Natureindrücken, sondern vor allem auch von Gemeinschaft, von Umarmung  und in den Arm nehmen, von den emotionsreichen Abenden mit Gesprächen, Siegerehrungen, Briefings, Fotos und Video des Tages. Und vom gemeinsamen Erreichen des Endziels mit unvorstellbaren Emotionen und einer rauschenden Abschlussparty! Um all das würden wir Euch, aber auch uns bringen!
So hart das für alle sein mag, aber das möchten wir nicht! Der TAR ist eben viel mehr als ein Lauf von A nach B, es ist der größte Traum für die meisten von euch. 


usw ..... 

Eigentlich

wäre in 5 Wochen der D-Day gewesen! Der Termin für das erste Saison-Highlight, den Ironman Frankfurt. Aktuell ist das Rennen bestenfalls auf einen Termin im September verschoben, Genaueres gibt es aber leider noch nicht vom Veranstalter. Das ist auch soweit in Ordnunng für mich: Lieber sich noch ein bisschen Zeit lassen und alle Möglichkeiten prüfen, als vorschnell abzusagen. Das wäre wirklich schade! Ich bin gut in Form nämlich!!! 😁😎
Also warte ich geduldig auf eine Entscheidung. 

Fatal wäre natürlich, wenn die Termine für den IM und den Transalpine Run dann zusammen fallen würden. Der TAR sollte eigentlich ab dem 29. August starten. Der Termin ist aber auch noch nicht sicher. Bei einer Verschiebung nach hinten könnte es dann zur Kollision mit dem IM kommen! 😞
Drückt mal alle die Daumen!! 

😏

Sonntag, 24. Mai 2020

Kein Bier auf Hawaii

und erst recht nicht am Rhein!
Ich bin gestern ab Bonn bestimmt 130 Kilometer den Rhein aufwärts bis Bingen geradelt und bin tatsächlich fast verhundert/verdurstet, weil alle Restaurants/Kioske/Imbisse am Rheinufer geschlossen waren! Der Corona-Hysterie sei Dank!! Muss ich mal so sagen! 😟 Einziger Lichtblick war der gute Fleischkäse am Deutschen Eck in Koblenz und in Bad Breisig waren auch ein paar Restaurants direkt an der Promenade offen (da war ich aber noch versorgt!)
Sonst war es meine weiteste Radtour bisher: 310 Kilometer von Hagen nach Kaiserslautern! 😀😉 Im Schnitt 27 Kilometer pro Stunde bei oft strammem Gegenwind im Rhein- und Nahetal.
Seit Mittwoch bin ich damit mehr als 720 Kilometer an drei Tagen gefahren und habe dazwischen am Freitag einen erholsamen Kurzurlaub in einer Traum-Location in Dahl bei Hagen verbracht!! 😊 Fazit: Es muss mehr unternommen werden!!! Raus an die Luft, statt online und virtuell. 












Samstag, 23. Mai 2020